Eines von 42 eidgenössischen Jagdbanngebieten in der Schweiz befindet sich im Kiental. Diese ausgewiesenen und geschützten Lebensräume helfen mit, seltene und bedrohte Säugetiere und Vögel sowie deren Lebensräume zu schützen.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts erreichten die Bestände wildlebender Huftiere in der Schweiz wegen des hohen Jagddrucks und des sehr schlechten Zustands der Wälder einen Tiefpunkt. Rothirsch und Steinbock wurden vollständig ausgerottet.
Dank der gesetzlichen Regelung der Jagd (Einschränkung der Jagdzeit, Schutz der Muttertiere und Jungtiere, Aufbau einer effizienten Wildhut) und der Ausscheidung von eidgenössischen Jagdbanngebieten Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts konnten sich die Wildtierbestände erholen.
Eidgenössische Jagdbanngebiete BAFU
Respektiere deine Grenzen